Ziel des Autonomiestatutes ist es : Gemeinsam, friedfertig, im gegenseitigen Respekt und mit Wertschätzung der Verschiedenheiten die gemeinsame,Zukunft Südtirols zum Wohle der hier lebenden Menschen und seiner Umwelt zu gestalten
Präambel zum Autonomiestatut
Geboren : am 26.12.1938 in Schlanders (Südtirol) Italien
Wohnort : seit 1969 in I-39018 Terlan, Steindlweg, 16
Familie:	verheiratet mit Gertrud Reger, Germanistin
                                              Vater von :   Stefan Trojer ,    *1966, Architekt
                                      	                          Hans Karl Trojer, *1969, Steinmetzmeister
                                                                   Katja Trojer,        *1970, Tanzpädagogin, Feldenkraistherapeutin
                                              Großvater von 9 Enkeln
Ausbildungen :
        deutschsprachige Volksschule in Schlanders                                                         1944-50
                                          	deutschsprachige Mittelschule Brixen                             1950-53
	italienischsprachige Gewerbeoberschule ITI      in Verona und Bozen                   1953-58
	Techn.Universität München/Maschinenbau Dipl.Ing.                                               1958-63
	Universität Padua, Staatsexamen, dott. ing.                                                                 1967
        Lehramtsprüfungen für die 2 Fächer Mech.Technologie und Konstruktion
                                                                         an der Gewerbeoberschule Bozen              1968
        REFA-Grundausbildung                                                                                           1971-73
 	REFA-Management für Planung u. Steuerung von Unternehmen                           1974-75
        TZI-Trainer (Themen-zentrierte Interaktion tiefen-psychologisch fundiert)              1986-89
	Supervisor (Integrative Supervision) FPI Fritz Perls-Institut, Hückeswagen (D)      1996-2000
        Qualitätsberater für ISO-Norm 9001                                                                         1998-08
        Projektmanagement-Ausbildung bei PS/GPM/RKW                                                 2004-05
        Ausbildung zum European Innovation Manager-Trainer eqn / Leonardo Da Vinci         2007
        Studium der Philosophie, Univ.Innsbruck, Mag.Phil.                                                 2008-14
        Anerkennung als Laurea in filosofia, Freie Univ.Bozen                                        02.09.2014
Berufliche Aktivitäten:
        Mitarbeit im Familienbetrieb M&K TROJER, Fahrzeugbau, Schlanders                  1966-69
	BERGISCHE ACHSENFABRIK WIEHL GmbH (D)                                                       1960
        RENAULT SA. Paris, stageair                                                                                        1961
       	KRAUSS-MAFFEI AG, München (D)                                                                        1963-64
        STEINBOCK GmbH, Moosburg (D)                                                                               1965
	Berater für Industrie und Handwerk für die Südtiroler Landesregierung                  1969-72
                         Ansiedlungs- u. Förderungskriterien
                         1. Leistungsschau der südt. Industrie
                         Erstausgabe von „SÜDTIROL PRODUZIERT“
                        Tagungen und Studien zur Einführung des neuen Steuerrechtes 1972
                        Tagungen und Vorschläge zum btrieblichen Rechnungswesen DATEV
                        Tagung und Studie zur Umweltbelastung verschiedener Wirtschaftszweige
                         Mitglied in der Arbeitsgruppe Bildungsplanung der Landesregierung
	Freiberuflich tätiger Ingenieur :                                                                            1967-1999
                         Planung, Bauleitung und Projekt-Management für über 80 Betriebe im In-
                                                                 u. Ausland (u.A. ZUEGG-SUD, Avellino)
        Beratung für Zuckerwerke in Lettland, Azerbaidschan, Ukraine
        Akustisch-architektonische Raumgestaltung des Stadttheaters Gries/Bozen
        Entstinkungsanlage Kläranlage Bozen
        Lehrer an der GWO-Bozen, Beisitzer bei 3 Maturapruefungen, Lehramtspruefer 1969-72
        Technischer Direktor bei Seilbahnanlagen in Trafoi, in Schöneben,
                                                am Stilfserjoch, am Vigiljoch
        Entwicklungsstudien für die Räume Stilfserjoch, Obervinschgau, Meransen
        Alternativvorschlag zum Transitverkehr BBT/ATT3 (nur Güter untertage)             1990-08
        Mitglied der Ingenieurkammer Bozen                                                                     1967-99
Gründung u. Geschäftsführung der ARTCOM-TROJER KG,
                                   einer Firma mit Sitz in Terlan, die sich seit                                        2000
                                                                                u.a. beschäftigt mit :
               Projekt-Management u. - Steuerung Qualiträtsmanagement nach ISO 9001,
               Beratung+Zertifizierung von 30 Techn.Büros
               Innovations-Management
               Machbarkeitsstudien,
               Photovoltaik, Biogas, Energieplantagen
               Project development
               Integrative Supervision,
               Coaching
               Beratung für Generationswechsel in Unternehmen
               Themenzentrierter Interaktion TZI,
 Vorschlag zur Gruendung eines Instituts fuer Konfliktbewältigung u. Friedenssicherung an
               der Freien Universitaet Bozen mit postiver Bewertung durch LR Saurer u.
               Präs.Hannes.Egger                                                                                                    2006
Weitere Aktivitäten :               Organisation von REFA-Kursen für Betriebsorganisation
                                                          für ca. 200 Mitarbeiter verschiedener Betriebe      1969-75
                                               Beisitzer in der Matura-Kommission GWO-BZ                 1969-72
                                               Initiator des REFA-Verbandes Südtirol                                  1978
                                               Gründungsmitglied und mehrjähriger Präsident
                                                        des SIAV (Südt.Ingenieur-u.Architekten-Verein)          1982
                                               Mehrjähriges Vorstandsmitglied d. Ing.-Kammer Bozen  1982-88
                                               Mehrjähriges Vorstandsmitglied der AGUS
                                                          (Arbeitsgem.der Unternehmer Südtirols),Bozen    1980-88
                                               Mehrjähriges Vorstandsmitglied des SNILPI, Rom
                                                          (Verband der Beratenden Ingenieure Italiens)      1978-88
                                                           u. dessen Speaker in der europäischen
                                                           Dachorganisation CEDIC/EFKA und in der          1980-86
                                                           Weltorganisation der Ingenieurverbände FIDIC,
                                                           Lausanne (CH)                                                     1988-96
                                               Langjähriger Delegierter der Ingenieure der Prov.Bozen
                                                           bei der Pensionskassa INARCASSA,Rom           1978-96
                                               Initiator der PROTECTA AG, des ersten südtiroler
                                                           Unternehmens für Umweltschutzanlagen                  1975
                                               Initiator der PartnerGroup GmbH, regionale
                                                           Finanzierungsgruppe für Investitionen in Klein-
                                                           u.Mittelunternehmen durch örtliche Sparer 1981-2012-15
                                               Initiator des Alternativ-Vorschlages ATT3 zum Brenner-Basis-
                                                           Tunnel mit der Forderung, nur die Güter konsequent
                                                           untertage und die Personen auf der bestehenden
                                                           Bahntrasse zu befördern (1990); dazu Initiator der
                                                           ALPTRANSFER-CONSULTING geie/EWIF (1998),
                                                           einer Expertenguppe für Gütertransit in
                                                           Tunnelketten, mit namhaften Büros: 2 bayerischen,
                                                           österreichischen, 10 südtiroler , 4 trentiner,
                                                           2 veroneser, 1 mailänder, 1 udineser, mit  insgesamt
                                                           570 fixen Mitarbeitern, mit Angebotslegung für eine
                                                           alternative Machbarkeitsstudie zum BBT an die
                                                           Provinz-Regierungen von BZ und TN; die Angebote
                                                           erhielten nicht einmal eine Antwort von den
                                                           Provinzen                                                                   1990
                                               Initiator der interdisziplinären Genossenschaft der freien
                                                            Berufe AIS, ARCH-ING-SERVICE Bozen/Bolzano,
                                                            die inzwischen 30 Mitglied-Büros zählt u.
                                                            nach ISO9001:2000 zertifiziert ist                             1992
                                               Mitglied des Berufsverbandes für Supervision & Coaching,
                                                           Südtirol, BSC, Bozen seit Gründung                1996-2013
                                                Mitinitiator des beim Südtiroler Bildungszentrum angesie-
                                                           delten „Netzwerks für Partizipation Südtirol“        2012-15
                                                Gründungsmitglied der Genossenschaft demos2.0, die
                                                            das unabhängige Internetportal  www.salto.bz
                                                            betreibt                                                                      2012
                                                Miterfinder der mit Linearmotoren betriebenen
                                                             Seilbus-Netzwerke für nachhaltigen Personen-
                                                             Transport                                                            2011-15
                                                Initiator zur Gruendung der SKYBUS-NETWORK GmbH
                                                             Alleinverwalter dieser Firma seit                    18.11.2014
Sprachkenntnisse:                  Deutsch u. Italienisch perfekt, auch technisch
                                                Französisch, Englisch Dialog-Kenntnisse
                                                Russisch Grundkenntnisse (Übersetzung mit Wörterbuch)
                                                Latein Grundkenntnisse (               „          „            „          )
handy: 0039 335 7081728 e-maill: trokar.ter@gmail.com


Aggiungi commento